Siegfried-Lenz-Schule

  • Herbstimpressionen aus Weding

  • Mit Rückenwind in die Herbstferien

    Große Unterstützung beim diesjährigen Lauftag erhielten die 120 Schülerinnen und Schüler des Grundschulstandortes Weding durch zahlreiche engagierte Elternhelfer, motivierte Elternläufer, Beifall spendende Zuschauer, fetzige Musik und nicht zuletzt durch viel (Rücken-)Wind . So erreichten alle gestarteten Läufer ihr Ziel - 100 davon die 60 Minuten. Bei anfänglich noch bedecktem Himmel, zogen die Sportlerinnen und Sportler fröhlich ihre zahlreichen Runden auf dem Schulhofgelände in Weding und brachen nach einer Stunde Dauerlauf in ungestümen Jubel aus – mittlerweile begleitet von wärmenden Sonnenstrahlen. Ausgezeichnet mit Goldmedaillen und Urkunden konnte der Start in die Herbstferien gar nicht besser gelingen.
  • Einschulungsfeier in Weding

    Am Mittwoch, den 04.08.21 wurden die neuen Erstklässler in die Schulgemeinschaft der Grundschule Weding aufgenommen. Die "Tante aus Marokko" begleiteten die Klassen 2a und 2b mit aussagekräftigen Bewegungen und freuten sich am Ende über deren Erscheinen - ein kleiner Trost dafür, dass die Gästezahl auch in diesem Jahr reduziert bleiben musste. Einen ersten Einblick in das Lernen und den Umgang miteinander gaben dann die Klassen 4a und 4b mit dem Theaterstück "Der Streit der Buchstaben". Hier siegte am Ende die Einsicht, dass sowohl Buchstaben als auch Schüler nur gemeinsam etwas auf die Beine stellen können und jeder wichtig ist. Einen hoffnungsvollen Ausblick gab dann Frau Urban, die in Vertretung von Herrn Pastor Gerundt jedem Kind einen Regenbogen mit auf den neuen, mitunter auch steinigen Weg, gab. Energiegeladen präsentierte die Klasse 3a sich mit dem "Wellerman-Tanz" ihren neuen Mitschülern und zeigte, dass Schule mehr ist als nur "büffeln und pauken". Zum Schluss zogen die beiden ersten Klassen dann "Happy" aus der Halle aus und verbrachten ihre erste Schulstunde im Klassenraum. Ein Erinnerungsfoto schloss diese bunte Einschulungsfeier ab, die ein fröhlicher Start in das Schulleben der Neuen bildete.
  • Corona- Informationen

    Heute möchten wir über die weiteren Maßnahmen bezüglich Eindämmung der Pandemie informieren. Bis auf Weiteres gelten folgende Maßnahmen: - das verpflichtende Tragen einer med. Mund-Nasen-Bedeckung im Schulgebäude - das wöchentliche zweimalige Testen nicht geimpfter Schülerinnen und Schüler und aller nicht geimpften in Schule arbeitenden Personen - Zutritt von außerschulischen Personen nur nach der sog. 3 -G - Regel und nach Einladung - Ausnahme: kurzes Holen oder Bringen, Abholen eines kranken Kindes - die Einhaltung des Schnupfenplans (liegt allen Eltern vor / ist auf der Hompage der SLS -Handewitt als download verfügbar) Bitte unterstützen Sie uns dabei, den Unterricht in Präsenz für möglichst viele Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen; unterstützen Sie uns bei der Einhaltung der bestehenden Maßnahmen.
  • Auf und davon - Abflug/-fahrt der Klasse 4a

    Wie in jedem Jahr heißt es Abschied nehmen von den Viertklässlern! Auch in diesem besonderen Schuljahr ein Tag, der über Wochen herbeigesehnt oder aber "gefürchtet" wurde. Nach bestandener Radfahrprüfung konnten am letzten Schultag nun alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a den Abflug machen. Alle am Wedinger Standort Tätigen wünschen euch einen spannenden, erfolgreichen und fröhlichen Start in ein neues Schulabenteuer. Ein großes Dankeschön richten wir an die Elternschaft und das Organisationsteam des Abschlussfestes des Klasse 4a!
  • Partystimmung in Weding

    Bei bestem Sommerwetter fand ein bisschen Normalität Einzug in den Wedinger Schulalltag. Da einige Schulklassen auf einem Ausflug waren, konnten die Klassen 3a und 3b das weitläufige Schulhofgelände für einen Spaß-, Spiel- und Picknicktag nutzen. Das Lachen, Jauchzen und die Erleichterung über ein bisschen Normalität war weit über die Ortsgrenze Wedings zu hören!
  • Freudentag

    Montag ist ein Freudentag in Weding! Unsere Schülerinnen und Schüler kommen endlich in die Schule zurück. Schaut euch an, wie sehr wir uns freuen - klickt einfach auf das Bild! Viel Spaß Eure Lehrerinnen
  • Neubesetzung des Sekretariats Weding

    Wir begrüßen Frau Anke Stellmach, die seit Jahresbeginn nun die Geschicke im und rund um das Schulsekretariat in Weding leitet, ganz herzlich in der Mitte unserer Schulgemeinschaft. Frau Stellmach ist, wie es vorher Frau Kutz war, Anlaufstelle für alle Schüler, Eltern, Erziehungs- und Sorgeberechtigten und Informationsnahtstelle zum Kollegium. Wir alle freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
  • Verabschiedung von Frau Kutz

    Nach 21 Jahren als Schulsekretärin an den Schulstandorten Jarplund und Weding wurde Frau Gabriela Kutz am Freitag, 18.12.20 offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Das Kollegium des Grundschulstandortes Weding bedankte sich von Herzen für die jahrzehntelange kompetente, engagierte und vor allem warmherzige Unterstützung in allen Bereichen des Schullebens. Zahlreiche Gratulanten, u.a. Herr Bürgermeister Rasmussen, wünschten an diesem Tag einen guten Start in den wohlverdienten neuen Lebensabschnitt, dankten für die Zusammenarbeit und zeigten sich überaus anerkennend in Wort und Gesten für die geleistete Begleitung. Im kommenden Jahr wird Frau Kutz jedoch erneut in die Schule geladen - denn erst dann, wenn alle Schülerinnen und Schüler wieder vollzählig anwesend sein dürfen, wird Frau Kutz auf ihre "letzte" Tour de Weding geschickt. Ohne diesen Abschied von "ihren" liebgewonnenen Kindern der Grundschule darf sich Frau Kutz nicht vollständig zurückziehen. DANKE sagen wir aber jetzt schon und wünschen von Herzen einen gelungenen Start in den UNruhestand! Die Wedinger
  • Weihnachtsbasteln in Weding

    Bunt ging es auch an diesem Weihnachtsbasteltag am Grundschulstandort Weding zu - aber etwas leiser- die vielen fleißigen Eltern- und Großelternhelfer fehlten. Viele helfende Hände gab es aber trotzdem und viele fröhliche Kinder, die zu Beginn der Adventszeit mit Feuereifer dabei waren, Klassenraumschmuck und kleine Geschenke herzustellen. Wir alle freuen uns auf schön dekorierte Schulräume und festliche Momente in den Klassen zur Adventszeit. Allen Mitgliedern unserer Schulgemeinsschaft wünschen wir eine besinnliche und vor allem gesunde Vorweihnachtszeit.
  • IServ

    Seit dem 17.11.2020 können auch die Grundschüler des Standortes Weding bzw. deren Erziehungs-/Sorgeberechtigten die neue Schulplattform IServ nutzen. Elterninformationsbriefe dazu wurden über den Postordner ausgegeben. Nach dem 01. Dezember werden wir - wenn sich hoffentlich alle unsere Schüler angemeldet haben - einen Probeinformationslauf durchführen. Weitere Informationen (z.B. Nutzungordnung, Datenschutzverordnung,..) und Einführungsvideos finden Sie hier auf der Homepage und ebenso auf der Homepage Siegfried-Lenz-Schule Handewitt (Hauptstandort). Dort gibt es den neu ergänzten Menüpunkt IServ!
  • Aktuelle Informationen Corona

    Aktuelle Informationen zum Thema Schule und Corona finden sie stets auf der Homepage der Siegfried-Lenz-Schule Handewitt. Die Erweiterung der Pflicht des Tragens von Masken auch im Unterricht gilt zurzeit nur ab Klassenstufe 5. Bitte achten Sie darauf, Ihrem Kind ausreichend Alltagsmasken (mehrere täglich) mitzugeben, diese regelmäßig zu reinigen und gegebenenfalls zu ersetzen. Mehrwegmasken sind hier sicherlich sinnvoll. Die Schule ist nicht in der Lage die Schülerinnen und Schüler mit Masken zu versorgen. Ab dem 20.10.2020 werden wir ausgegebene Alltagsmasken berechnen müssen. Zulässig sind auch Face Shields oder Visiere. Bleiben Sie gesund!
  • Lauf in die Herbstferien

    Trotz widriger Umstände - keine Gastläufer, keine Zuschauer und Lauf in kohortengetrennten Gruppen - wurden am Freitag, 02.10.20 beim Lauftag der GS Weding brillante Ergebnisse erzielt. 99 der gestarteten 112 Läufer und Läuferinnen hielten bei kühlen aber doch recht angenehmen äußeren Bedingungen 60 Minuten durch und erwarben das Laufabzeichen in GOLD. Alle gestarteten Schülerinnen und Schüler zeigten sich gut vorbereitet und wurden, unter Einhaltung des geltenden Hygienekonzeptes, durch Lehrkräfte und Elternhelfer unterstützt und angefeuert. Ausgezeichnet wurden unsere Erstis, die im Ziel mit einer Goldmedaille belohnt wurden. Ein gelungener Start in die Herbstferien.
  • Einschulung in Weding

    Anders als gewohnt verlief die diesjährige Feier zur Begrüßung der neuen Erstklässler. Bedingt durch "Abstand halten", die Begrenzung der Personenzahl und die Trennung der einzelnen Jahrgangsstufen voneinander, fiel das diesjährige Programm zur Begrüßung der "Neuen" etwas karger, aber mitnichten weniger fröhlich, einladend und zugewandt aus. Dass Schule mehr ist als nur "büffeln und pauken", visualisierten die Klassen 2a und 3a zur im Vorjahr aufgenommenen CD, da singen noch nicht wieder gestattet ist. Allen Gästen der Einschulungsfeier demonstrierten dann die "7 blinden Mäuse" der Klasse 3b, dass meist nur der Blick für das Ganze, das Miteinander den Horizont erweitert. Buchstaben der besonderen Art, die erst einen Streit beilegen mussten, um zu begreifen, dass sie alle wichtig sind, mit und gerade wegen ihrer Eigenarten, führte die Klasse 4a ihren neuen Schulmitgliedern vor. Herr Pastor Gerundt belegte, das Schule, wie das Leben allgemein, fröhliche, aber auch bange Momente mit sich bringt und teilte jedem Erstklässler ein "Stimmungskreuz" aus, das begleiten und aufmuntern kann. Zum Schluss zogen die beiden ersten Klassen dann "Happy" aus der Halle aus und verbrachten ihre erste Schulstunde im Klassenraum. Ein Erinnerungsfoto schloss diese bunte Einschulungsfeier ab, die ein fröhlicher Start in das Schulleben der Neuen bildete.
  • Schulstart nach den Sommerferien

    Ab Montag, dem 10.08.20. kommen alle Klassen der Grundschule Weding wieder in die Schule. Zumindest in den ersten beiden Schulwochen erfolgt die Beschulung im sog. abgesicherten Modus. Die einzelnen Kohorten (hier Jahrgänge) bleiben getrennt voneinander- im Unterricht, in den Fluren, in den Pausen. JüL- Unterricht und AG wird es daher vorerst nicht geben können. In diesem Modus werden meist nur zwei Lehrkräften in den Klassen unterrichten, um der Kontaktminimierung auch hier Rechnung zu tragen. Die Klassen 1 und 2 erhalten täglich von 7.30 Uhr - 11.15 Uhr, die Klassen 3 und 4 von 7.30 Uhr - 12.10 Uhr Unterricht. Da wir die Kohorten nicht mischen dürfen, kann eine Klasse im Vertretungsfall nicht aufgeteilt werden. Da auch nicht alle Lehrkräfte in allen Klassen unterrichten sollen, kann dies im Krankheitsfall zum Ausfall von einzelnen Stunden aber auch kompletten Schultagen führen. Hierzu erhalten die Schüler am Montag einen Informationsbrief. ACHTUNG: Im gesamten Gebäude - mit Ausnahme des Klassenraumes (hier darf man bzw. es wird angeraten) besteht Maskenpflicht!!! Dies gilt für alle Schülerinnen und Schüler - auch für die Klassen 1 - 4 und alle Besucher/Gäste und natürlich für die Lehrkräfte. Bitte geben Sie Ihrem Kind also täglich einen Mund-Nasenschutz mit- dieser muss bereits vor Eintritt in das Gebäude getragen werden. Die Klassen 1b, 2a und 3b kommen morgens zum Eingang des Neubaus. Die Klassen 1a, 3a und 4a zum Eingang des Altbaus. Vor 7.20 Uhr wird es keinen Einlass geben!!! ACHTUNG: Bis auf Weiteres kann die Betreute Grundschule in Weding kein Mittagessen und keine Hausaufgabenbetreuung anbieten, da die dafür notwendigen Personalstunden durch die Weiterführung des Kohortenprinzips dort gebunden sind. Diese Maßnahmen erfordern von allen Beteiligten weiterhin ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Disziplin und Organisation. Wir hoffen daher weiterhin auf Ihre proffesionelle Unterstützung und auf einen möglichst durchgängigen Schulbetrieb.
  • Für aktuelle Informationen (Regeln, Hinweise,..)

    schauen Sie bitte auch auf die Startseite der Homepage. Hier finden Sie die neuesten Bekanntmachungen unseres Schulleiters Herrn Bachmann.
  • Minimusiker in Weding

    Minimusiker verhelfen zur "Goldenen Schallplatte" - am Wedinger Grundschulstandort der Siegfried-Lenz-Schule Handewitt wurde eine hitverdächtige CD aufgenommen. Initiiert durch die Musikfachlehrkraft Frau Tugemann und durchgeführt von Alex und Jan von den Minimusikern, fanden den gesamten Schulvormittag über Gesangsaufnahmen statt. Das Liederrepertoire erstreckte sich dabei über alle Jahreszeiten und wurde mit schwungvoller Freude, Begeisterung und ausdauernder Sangesbereitschaft von allen 130 Schülerinnen und Schülern und Kolleginnen gesungen. 16 unterschiedliche Titel von A wie „Auf einem Baum ein Kuckuck“ bis Z wie „Zwei kleine Wölfe“ fanden so Eingang auf die CD, die in ca. zwei Wochen fertiggestellt an die Schülerinnen und Schüler ausgehändigt wird. Für das tolle Engagement aller Beteiligten und die professionelle Vorbereitung wurde Frau Tugemann stellvertretend die "Goldene Schallplatte" der Minimusiker überreicht, die jetzt einen würdigen Platz im Schuleingangsgebäude erhält. Ein nicht nur gesanglich hitverdächtiger Schulvormittag!
  • Fasching in Weding

    Wenn am Rosenmontag aus 130 Kehlen "Weding moin moin" durch das gesamte Schulgebäude schallt, ist es wieder soweit - FASCHING in Weding. Alle 2 Jahre tummeln sich dann Kinder und Lehrkräfte in den schönsten Kostümen in der Turnhalle, singen, tanzen, spielen und vergnügen sich. Im Klassenraum gibt es dann die verdiente Stärkung am Faschings- Buffet! Dort warten unzählige Leckereien- erstellt von den Eltern der Schüler (auch hier erneut ein dickes DANKESCHÖN!)- auf die Närrinnen und Narren. Erschöpft aber glücklich ziehen die Erst- bis Viertklässler dann am Ende der Party nach Hause und freuen sich auf eine Neuauflage 2022! Weding moin moin!
  • Auftritt beim Neujahrsempfang der Gemeinde Handewitt

    21 Schüler und Schülerinnen der Klassen 2a und 2b durften beim diesjährigen Neujahrsempfang der Gemeinde Handewitt ihr Können auf der großen Bühne unter Beweis stellen. Trotz widriger Umstände - große Halle, Unruhe und Aufregung - präsentierten sich die Zweitklässler gewohnt bühnenreif. Im Theaterstück die "7 blinden Mäuse" und mit dem Lied "Im Land der Blaukarierten" wiesen die Schüler das Publikum auf die Wichtigkeit von Gemeinschaft, Miteinander und Akzeptanz hin- denn im Land der Buntgemischten reicht man sich die Hand! Ein großer Dank gilt den Eltern der Zweitklässler, die diesen Auftritt an einem Samstag erst möglich gemacht haben und Frau Tugemann für ihre musikalische Unterstützung.
  • Weihnachtsfeier

    Wieder kamen wir zusammen, um uns durch stimmungsvolle Lieder, akrobatische Glanzleistungen, nachdenkliche Theaterstücke und weihnachtliche Aufführungen in Adventsstimmung versetzen zu lassen. Dies ist den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1-4 erneut auf wunderbare Weise gelungen. Ein DANK an alle Helfer, Unterstützer und Begleiter vor, während und nach der Wedinger Weihnachtsfeier. Das Wedinger Kollegium wünscht Ihnen und euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Neue Jahr!
  • Erntedankgottesdienst am 30.09.2019

    Die Kinder des Schulstandortes Weding feierten gemeinsam im Freizeitheim einen schönen und bunten Erntedankgottesdienst. Selbstgestaltete Gebets- und Obstbilder schmückten stimmungsvoll das Freizeitheim und trugen zu einer festlichen Atmosphäre bei. Eingestimmt wurden alle durch das Flötenspiel der Klasse 4a und das gemeinsame Singen. Die Klasse 3a untermalte das Thema der Ernte und unserer Dankbarkeit mit ihrem eindrucksvollen Theaterstück nach Lionnis „Frederick“. Anschließend brachten Kinder aus jeder Klasse Farben zum Altar. Diese symbolisierten die Werke der Schöpfung Gottes, die auch in Pastor Gerundts Ansprache als Grund zur Dankbarkeit genannt wurden. Einzelne Kinder aus den Klassen 2a und 2b hatten zudem eigene Dankgebete im Religionsunterricht formuliert und diese im Gottesdienst vorgetragen. Nach dem Segen von Pastor Gerundt standen schon die Kinder aus der Klasse 4b am Ausgang bereit, um jedem Kind ein selbstgebackenes Stück Erntedankbrot mit auf den Weg zu geben.
  • Sonniger Lauf in die Herbstferien

    Bei überraschend sonnigem Herbstwetter machten sich die knapp 130 Wedinger Grundschüler der SLS gemeinsam mit ca. 40 Vorschülern auf, um wieder nach GOLD zu greifen. Unterstützt von zahlreichen Elternhelfern, die die Versorgung an den Klassentischen übernahmen und vielen aktiven Begleitläufern, wurden auch in diesem Jahr beeindruckende Ergebnisse erzielt. An die 100 Schülerinnen und Schüler hielten 60 Minuten durch - alle angetretenen Läufer gaben ihr Bestes und stellten sich dem ausdauerzehrenden Rundenlauf. Freude an der Bewegung, Spaß am Miteinander und gegenseitiges Unterstützen standen dabei im Vordergrund. Ein besonderer DANK richtet sich an alle Helfer und SPONSOREN, die uns durch ihre Spende den Weg zum Tanzprojekt mit JuMotis 2021 ebnen!!!!! Eben erneut ein goldiger Start in die Herbstferien.
  • Fröhliche Einschulung am Standort Weding

    Nach dem Besuch des traditionellen Einschulungsgottesdienstes in der Kirche Handewitt wurden die neuen Erstklässler mit ihren Eltern, Großeltern, Verwandten und Freunden herzlich in der Turnhalle des Schulstandortes Weding der Siegfried-Lenz-Schule begrüßt. Den Neuankömmlingen wurde musikalisch erklärt, dass Schule mehr ist als nur "büffeln und pauken" und ihnen wurde durch ein lebendiges Theaterstück Mut gemacht, auch als die "Kleinsten" in Schule bestehen, helfen und zusammen mit Größeren lernen zu können. Bevor die Schüler der Klasse 1a dann "Happy" zur ersten Unterrichtsstunde die Halle verließen, präsentierten ihnen ihre neuen Mitschüler tänzerisch erste Buchstaben und die Erstis zeigten stolz auf der Bühne ihre prall gefüllten Schultüten. Ein Besuch der Eltern im Klassenraum schloss diesen ersten, aufregenden Schultag ab.
  • Einweihung Laufbahn mit Buju Leichtathletik

    Mit großer Begeisterung weihten die 130 Schülerinnen und Schüler des Grundschulstandortes Weding, der Siegfried-Lenz-Schule Handewitt, ihre professionelle Tartanlaufbahn ein. Nach einem musikalischen Rahmenprogramm spurteten Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 erstmalig offiziell dem Ziel entgegen - empfangen vom Schulleiter der SLS Herrn Bachmann und dem Schul-und Sportausschussvorsitzenden Herrn Plagemann. Ein großes Dank ging an den Schulträger, die Gemeinde Handewitt, die den Bau der 50m Kunststofflaufbahn mit sich anschließender Weitsprunganlage ermöglichte. Dies ist im Grundschulbereich leider nicht selbstverständlich, obwohl die Leichtathletik als klassische Grundsportart dort fest installiert ist. Die Wedinger Grundschüler freut es und sie nutzen die Anlage täglich mit wachsender Begeisterung - heute für die Durchführung der Bundesjugendspiele der Leichtathletik.
  • Barfußpark

    Barfuß im Park - ein toller Tag! Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Klassen 1a, 1b und 2a auf in den Barfußpark nach Schwackendorf, um dort Körper, Geist und Seele baumeln zu lassen. Ein voller Erfolg! Sinneseindrücke der ganz besonderen Art warteten auf die 65 Schülerinnen und Schüler und zahlreiche Eltern, die den Ausflug begleiten konnten. Schlamm, Wasser, Erde, Gras, Mulch und Sand waren neben vielen Klein- und Großgeräten, den Tieren im Streichelzoo und dem anschließenden Eisgenuss eine wahre Erlebnisexplosion - nicht nur für die Füße. "Das machen wir wieder", war die einhellige Meinung aller Unternehmungslustigen!
  • Zahn-Disco

    Aktion zur Zahngesundheit: Am Donnerstag, 16.05. und Freitag, 17.05. hatten die Grundschüler des Schulstandortes Weding Besuch von Krocki, der sich zum wiederholten Male zum Ziel gesetzt hatte, der Zahngesundheit aller Kinder auf die Sprünge zu helfen. Richtiges Zähneputzen, das Wecken des Bewusstseins für die Bedeutung regelmäßiger Zahnhygiene und das Sichtbarmachen von gefährlichem Zahnbelag mithilfe von Schwarzlicht stand diesmal auf Krockis Stundenplan. Eifrig und wissbegierig folgten die Grundschüler den Ausführungen, putzten gründlich und staunten über dann blitzblanke Ergebnisse im Spiegel nach dem Anwenden der KAI - Methode.
  • Projekttage "Zauberflöte"

    Von Vögeln, Zauberinstrumenten und der Suche nach einer entführten Prinzessin - Mozarts berühmte Oper „Die Zauberflöte“ stand im Mittelpunkt unserer diesjährigen Projekttage (7., 8. + 11.3.19). In den Klassenverbänden wurde an den Vormittagen die Geschichte von dem Vogelfänger Papageno und dem Prinzen Tamino, die mit Hilfe ihrer magischen Instrumente die Prinzessin Pamina befreien wollen, gehört oder gelesen. Von allen Schülern wurden eifrig viele bunte Vögel gebastelt. Darüber hinaus wurden kunstvolle Bühnenbilder zur Oper erstellt, Stabpuppen gebastelt, um Szenen aus der „Zauberflöte“ nachzuspielen, Papageno und Papagena nachgestaltet, mit Vogelwasserpfeifen und Zwitscherröhren experimentiert, Trinkhalm-Panflöten gebastelt und gemeinsam gesungen. Ein besonderes Highlight war die professionelle Aufführung dieses musikalischen Märchens von dem „Wunderland-Theater“ in unserer Turnhalle. Bereits zum 4. Mal waren die Verwandlungskünstler Petra und Thomas Pohle bei uns in Weding und präsentierten auch dieses Mal eine kindgerechte und kreative Inszenierung, die zum Mitfiebern, Mitlachen und auch Mitsingen einlud. Die farbenfrohen Projektergebnisse aller Klassen sind z. Zt. noch in der kleinen Pausenhalle, in den Fluren und den Treppenaufgängen der Schule zu bewundern!
  • Arbeitsgemeinschaften

    Immer wieder freitags... trainieren die "Großen" am GS Standort Weding ihre Computerkenntnisse, werkeln, malen, basteln, backen, kochen und sporten und erweitern so ganz nebenbei ihre Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten in Theorie und Praxis in unterschiedlichen Bereichen. Zurzeit bieten wir im halbjährlichen Wechsel eine Ball-, eine Koch- und Back-, eine Werk-, eine Textil-, eine Kunst- und eine PC-AG an. Dazu präsentieren wir hier regelmäßig kleine Einblicke in den AG-Bereich.

Grundschule Weding


  • Aktuelles und Informatives von unserem Standort[mehr]

  • Wissenswertes über den Standort Weding[mehr]

  • Lernen Sie uns kennen[mehr]

  • Die Betreuung nach dem Unterricht ...[mehr]

  • Kontakte unserer Elternvertreter[mehr]

  • Busfahrplan mit den Linien nach Weding[mehr]
  • Termine

    Diese Termineinträge gelten zurzeit immer nur bis auf weiteres

     

     

    • 25.11.21 Weihnachstbasteln (leider ohne Elternhelfer) - vormittags

     

    • 01.12.21 Besuch des Stadttheaters - Aladin und die Wunderlampe

     

    Nach jedem Adventssonntag veranstalten alle Klassen montags gemeinsam eine kleine Adventsfeier.

     

     

    Klasseninterne Termine erhalten Sie stets über die Klassenlehrkraft.

    Aktuelle Informationen werden auf der Homepage der SLS und/oder über Telefonketten/Email/ Elternbriefe bekannt gegeben.

    Dies gilt vor allem für Bekanntmachungen aus dem Bildungsministerium (z.B. Maskenpflicht etc.)

     

  • Anschrift

    Siegfried-Lenz-Schule

    Grundschule Weding

    Schulstraße 16

    D - 24976 Handewitt/OT Weding

  • Kontakt

    Bürozeiten: Montag - Freitag: 7.30 - 12.30 Uhr

    Sekretariat: Tel.: 04630-498 Fax: 04630-272